Barrierefreies Bergerlebnis

Lade

Bergwelten für alle!

Hinterstoder barrierefrei entdecken!                

Die Berge in Hinterstoder stehen allen offen. 
Gäste mit Handicap finden hier durchdachte Angebote - von Behindertenparkplätzen über ebenerdige Einstiege bis hin zu rollstuhlgerechten Wegen und Hütten - für einen entspannten Tag am Berg ohne Hindernisse.

 

 

Unser Ziel ist es, allen Gästen ein unvergessliches Bergerlebnis zu ermöglichen!

Hier findet ihr Informationen zu barrierefreien Wegen, Bahnen und Hütten.

Ankunft & Talstation

Schon bei der Ankunft in Hinterstoder ist für Komfort gesorgt

Direkt an der Talstation stehen eigene Behindertenparkplätze zur Verfügung, ebenso ein großes barrierefreies WC. Für persönlichen Stauraum gibt es Spinde direkt im Eingangsbereich. 

  • Behindertenparkplätze direkt bei der Talstation
  • WC: großzügig, ebenerdig in der Talstation
  • Spinde für persönliche Gegenstände

Die Hössbahn

Optimale Gegebenheiten für Gäste mit besonderen Bedürfnissen

Schon an der Talstation sorgen asphaltierte Wege für ein unkompliziertes Ankommen und komfortables Weiterkommen in Richtung Gondel.

  • Lift: Geräumiger Aufzug direkt zur Gondel
  • Nutzung: Auch für Aktiv- und Elektrorollstühle geeignet
  • Gondel: Ebenerdiger Einstieg in die Gondel, Klappbare Sitzbänke
  • Service: Unsere Mitarbeiter sind beim Ein- und Ausstieg behilflich, die Gondel kann bei Bedarf angehalten werden


    Türöffnung Gondel
  • Breite: 85 cm
  • Höhe: 205 cm
     
    Innenraum Gondel
  • Zwischenraum - Sitzbänke nicht aufgeklappt: 75 cm
  • Zwischenraum - 1 Sitzbank aufgeklappt: 100 cm
  • Zwischenraum - Sitzbänke aufgeklappt: 126 cm

Rundwege

Kurze Strecken, eindrucksvolle Ausblicke

Rund um die Bergstation Hössbahn warten kurze Erlebniswege mit herrlichem Ausblick, die bequem und barrierefrei begehbar sind.

  • Edtbauernalm-Runde
    mit Hössbahn → über Triforet auf Asphaltstraße → Richtung Edtbauernalm
     
  • Löger Hütt’n-Runde (bis HössExpress)
    mit Hössbahn →  über Triforet auf Asphaltstraße → Richtung Löger Hütt'n → auf Schotterweg bei HössExpress vorbei soweit man will
     
    Für geübte Aktivrollstuhlfahrer:
  • Panorama-Runde HössExpress & Schafkogelsee
     mit Hössbahn →  über Triforet auf Asphaltstraße → Richtung Löger Hütt'n → auf Schotterweg zum HössExpress → Auffahrt mit dem Sessellift HössExpress (unsere Mitarbeiter helfen beim Ein- und Ausstieg, die Sesselbahn kann bei Bedarf angehalten werden) → rund um den Schafkogelsee

    Der Verbindungsweg zum Schafkogelsee ist anspruchsvoller gestaltet, mit steinigem Untergrund und teils steileren Passagen.

WC - Anlagen

  • Talstation Hössbahn

    Standard behindertengerechtes WC

  • Löger Hütt'n

    WC eingeschränkt nutzbar (für Aktivrollstuhlfahrer möglich)

  • Salettl

    Zugang nur über eine Stufe möglich
    im Lokal ebenerdige WC-Anlage

  • Edtbauernalm

    Standard behindertengerechtes WC

  • HössExpress Talstation

    Standard behindertengerechtes WC

  • Berggasthof

    Zugang nur über eine Stufe möglich

  • Restaurant Hutterer

    Standard behindertengerechtes WC

Ermäßigung

Personen mit einer Invalidität von mindestens 70 % erhalten gegen Vorlage eines Behindertenausweises einen ermäßigten Ticketpreis. 

Ist im Ausweis eine Begleitperson eingetragen, erhält diese freien Eintritt.

Testbericht von ORTHOtechnik

“Beeindruckt waren wir alle von den Gondeln. Diese können nahezu übergangslos befahren werden. In jeder Gondel befinden sich zwei Bänke mit je fünf Sitzen, die mit einem Handgriff hochgeklappt werden können. Daher finden auch große Elektrorollis gemeinsam mit mehreren Personen locker Platz.”