Verantwortung leben

Für heute. Für morgen.

Energieautark & nachhaltig bis 2030

Unser Weg in die Zukunft

 

Nachhaltigkeit ist für uns kein Schlagwort, sondern gelebte Verantwortung. Mit unserem eigenen eco care-Siegel setzen wir ein klares Zeichen: Wir wollen Natur bewahren, Ressourcen schonen und bis 2030 energieautark werden. Jeder Schritt - von innovativer Energiegewinnung über nachhaltige Mobilität bis hin zu naturnahen Projekten - bringt uns diesem Ziel näher.

Organisation mit Weitblick

Unser Leitbetrieb in der Pyhrn-Priel Region

Wir, die Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG, zählen zu den wichtigsten touristischen Leitbetrieben in der Region. Seit vielen Jahren setzen wir konsequent auf umweltfreundliches Handeln und nachhaltige Weiterentwicklung - aus Verantwortung gegenüber der Natur, unseren Gästen und zukünftigen Generationen.

Nachhaltigkeit fest verankert

Mit der Ernennung von Peter Hager zu unserem Umweltbeauftragten haben wir Nachhaltigkeit fest in unserer Organisation verankert. Als technischer Leiter treibt er zentrale Zukunftsthemen voran:

  • Erfahrung mit Projekten zu Wasserstofffahrzeugen
  • Möglicher Ausbau von Photovoltaik-Anlagen
  • Entwicklung umweltfreundlicher Anreisemöglichkeiten
  • Regelmäßige Umweltprüfungen (Öko-Audits)
Erfahrung und Ziele

Seit Jahrzehnten arbeiten wir eng mit Natur- und Umweltschutz zusammen - sichtbar etwa am naturnahen Speichersee auf der Höss. Bis 2028 wollen wir energieautonom, bis spätestens 2030 energieautark arbeiten und unseren ökologischen Fußabdruck deutlich reduzieren.

Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor

Immer mehr Gäste legen Wert auf Kriterien wie öffentliche Anreise, Ökostrom oder E-Mobilität. Nachhaltigkeit ist daher für uns nicht nur Verpflichtung, sondern auch ein klarer Erfolgsfaktor im Tourismus.

Unser Nachhaltigkeitsversprechen

eco care - mehr als ein Siegel

Mit eco care haben wir ein eigenes Nachhaltigkeitssiegel geschaffen, das unser Engagement sichtbar macht. Es steht für den Anspruch, Natur zu schützen, Ressourcen achtsam zu nutzen und innovative Wege für die Zukunft zu gehen.

Ein Zeichen unseres Stolzes

Das Siegel symbolisiert nicht nur unsere Verantwortung, sondern auch unseren Stolz darauf, seit Jahren nachhaltige Maßnahmen konsequent umzusetzen - von erneuerbarer Energie bis hin zu einem geschlossenen Wasserkreislauf.

Ein Versprechen für die Zukunft

eco care ist unser Wegweiser: Bis 2030 wollen wir energieautark arbeiten und unseren ökologischen Fußabdruck stetig verringern. Mit jedem Projekt, jeder Investition und jeder Kooperation wächst die Bedeutung dieses Siegels.

 

 

Unsere Ziele bis 2030

Nachhaltigkeit ist für uns ein Prozess mit klaren Etappen.
Deshalb haben wir uns konkrete Ziele gesetzt, die wir Schritt für Schritt erreichen wollen.

Bis 2028 wollen wir unsere Bergbahnen energieautonom betreiben, bis 2030 vollständig energieautark sein.
Um diese Vision Realität werden zu lassen, investieren wir bis 2030 rund 40 Millionen Euro in die Zukunft unseres Unternehmens. 

 

Unsere Investitionen fließen in diese Bereiche:

 

Ökologische Schwerpunkte 

Unsere Nachhaltigkeit ruht auf vier zentralen Bereichen:
Energie, Wasser, Umwelt & Mobilität
 

Energieeffizienz

- 15 % durch intelligentes Seilbahn- & Pistenmanagement.
– 15 % durch Direct-Drive der neuen Hössbahn.
GPS-unterstütztes Schneemanagement spart Wasser & Energie.
 

Wassermanagement

Für die Beschneiung verwenden wir jährlich rund 300.000 m³ Wasser - teils aus Speicherteichen, teils aus der Steyr über Pumpstationen.
Wir verwenden reines Wasser ohne Zusatzstoffe und führen es vollständig in den natürlichen Wasserkreislauf zurück.
Unsere Speicherteiche, darunter auch der Schafkogelsee, decken einen großen Teil des Bedarfs in Trinkwasserqualität.
 

Erneuerbare Energien & Umwelt

Unsere Anlagen laufen mit 100 % Ökostrom. Photovoltaik wird bereits genutzt und beim Hössbahn-Neubau haben wir rund 2.000 Bäume aufgeforstet.
Mit unserem Umweltbeauftragten ist Nachhaltigkeit fest in der Organisation verankert.
 

Nachhaltige Mobilität

Mit ÖBB und OÖ Verkehrsverbund bieten wir Rabatte auf Tickets für Gäste, die öffentlich anreisen.
Wir prüfen Möglichkeiten rund um wasserstoffbetriebene Fahrzeuge und schließen zukünftige Projekte nicht aus.

Ganzjahresdestination mit Verantwortung

Entdeckt, wie wir Natur, Gäste & Region nachhaltig verbinden
- das ganze Jahr über!

Hier zeigen wir, wie man wirtschaftliches Denken mit ökologischer Verantwortung vereinen kann. Nachhaltigkeit ist dabei nicht Zusatz, sondern Kern unserer Strategie  für eine moderne, ganzjährige und naturverträgliche Destination.

Möchtest du Einbindung von Youtube Videos erlauben?

Erlaubt die Wiedergabe von Videos, die auf youtube.com gehostet werden. Durch Erlauben dieses Features akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Vision & Haltung

Nachhaltigkeit ist für uns kein Schlagwort, sondern eine Haltung, die unseren gesamten Betrieb prägt. 

Wir verbinden Innovation - wie erneuerbare Energien, intelligente Steuerung oder möglichen Wasserstoffprojekte - mit einem naturnahen Umgang, der unsere Bergwelt bewahrt.

Gleichzeitig schaffen wir Angebote, die unseren Gästen ein bewusstes und verantwortungsvolles Urlaubserlebnis ermöglichen. Für uns bedeutet Nachhaltigkeit, Natur und Lebensraum zu schützen, den Tourismus zukunftsfähig zu machen und unsere Region langfristig zu stärken.